Line-Up

glanz&krawall präsentieren vol. 5 ihrer Berliner Open Air-Festivalreihe "BERLIN is not..." . Der ehemalige Macht- und Männertempel Stasi-Zentrale wird dabei zum sinnbildlichen Spielort für das Gerangel in Mozarts Zauberflöte um Machterhalt vs. Bekämpfung des Patriarchats. Die Opern-Splitter des Salzburgers drehen für euch durch den musik-theatralen Fleischwolf ....

THE TOTEN CRACKHUREN AUF DER EINHORNFARM

Alternative Text

The toten Crackhuren auf der Einhornfarm aka das gigantischste Aufeinandertreffen seit Godzilla vs. Kong. Da ist einerseits die seit knapp 20 jahren existierende Superpopgirlgroup “the toten Crackhuren im Kofferraum” aus Ostberlin, andererseits die bärchenhaft flauschige Lärmpunkband “Lulu & die Einhornfarm” aus so ziemlich der gleichen Ecke. Ein Blick hinter die Blitze der Paparazziapparate zeigt jedoch, dass die Zusammenkunft gar nicht so spektakulär scheint, wie sie nunmal scheint: handelt es sich doch bei beiden Bands um fast die gleichen Leute. Der Schritt aufeinander zu erscheint daher genauso konsequent wie auch logisch, denn beide haben wirklich keine Ahnung von Hochkultur. Damit sich der gute Mozart allerdings nicht im Grabe herumkugeln muss, haben wir uns im feinsten Zwirn erst in - und nach zwanzig Brezeln auch selbst an - die Oper gewagt. Heraus kam dabei eine ureigene popkulturelle Interpretation der “Zauberflöte”, übersetzt durch die eindeutige Handschrift der beiden Ursprungsbands. Berlin is not Salzburg, aber mit the toten Crackhuren auf der Einhornfarm wird Mozart ein Stück Berlin.

Insta "TheTCHIK" https://www.instagram.com/thetchik/

Website: www.thetchik.de

Insta “Lulu & die Einhornfarm”: https://www.instagram.com/lulus_einhornfarm/

Website: www.luluunddieeinhornfarm.de

HANNSJANA & THEATER THIKWA

DIE ZAUBERBLOCKFLÖTE

Penetranter Klang und geplagte Eltern-Ohren – die Blockflöte hat ein schlechtes Image. Inspiriert von Musikinstrumenten mit magischen Fähigkeiten aus den Alt-Wiener Zauberopern lauschen wir der sozialen Zauberkraft der Blockflöte als günstiges, einfaches und lautes Demokratisierungsinstrument.

Konzept & Regie: hannsjana

Von und mit: Laura Besch, Deniz Dogan, Jasmin Lutze, Anne-Sophie Mosch, Rachel Rosen, Katharina Siemann, Marie Weich

Kostüm: María Camorino Bua

Musikalische Leitung: Sarah Taylor Ellis

Mit freundlicher Unterstützung von Theater Thikwa. 

THEATER THIKWA

Theater Thikwa ist „Deutschlands berühmtestes Theater, in dem Künstler mit und ohne Behinderung gemeinsam Theater spielen“ (rbb Kulturradio). In der eigenen Spielstätte in Berlin und bei Gastspielen auf der ganzen Welt präsentiert Thikwa Performances, Tanz-, Text- und Musiktheater ohne Scheu vor Experimenten. Theater Thikwa arbeitet in besonderem Maße mit der persönlichen Eigenart seiner Performer*innen und sucht neue Ausdrucksformen jenseits festgefügter Genre-Grenzen. Dabei kooperiert es kontinuierlich mit externen Künstler*innen der Freien Szene. 2018 wurde Thikwa mit dem renommierten Martin-Linzer-Theaterpreis ausgezeichnet, 2019 mit dem Theaterpreis des Bundes, einem der wichtigsten Theaterpreise Deutschlands.

HANNSJANA

Das Berliner Künstlerinnenkollektiv hannsjana (Laura Besch, Jule Gorke, Katharina Siemann und Marie Weich) setzt sich in seinen Inszenierungen auf humorvolle, poetische, musikalische und wissenschaftliche Weise mit vermeintlichen Selbstverständlichkeiten auseinander. hannsjanas Arbeiten waren zuletzt am Nationaltheater Mannheim, dem Kunstfest Weimar, im Theater Thikwa und in den Sophiensälen Berlin zu sehen. Sie verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Theater Thikwa.

https://hannsjana.com

https://www.thikwa.de

DIE SCHLANGENKNABEN

EIN FLÖTENZAUBER

Jung, schön, hold und weise waren sie einst gewesen: die drei Knaben aus Mozarts Zauberflöte. Leider stinkt der Opernschinken nach ewiger Unterdrückung. Der Zauber ist flöten gegangen. Doch zittre nicht, Die Schlangenknaben kommen zu Hilfe. Wir lassen unsere Glöckchen klingen, shouten im Höllen-Rachen und strippen in den heiligen Hallen. Bist du bereit für den Opern-Glitzer-Bumms?

Von und mit: Jakob*, Carla Wierer, Viola Schmitzer

Kostüm, Bühne, Grafik: Valentin Peter Eisele

Choreographie: Hendrik Lebon

Zauber-Coach: Christopher Schleiff

DIE SCHLANGENKNABEN

Zarte Glocken, dicke Eier, Mozarts Busenfreunde. Krawall im Reigen der Jahrhunderte. Sie bringen die Knaben in den Club, rennen über verbrannte Erde und holen die Schlangen aus dem Unterholz. Sie pflegen einen guten Ton und ihre Schamfrisur. "Die Schlangenknaben“ alias Carla Wierer, Jakob* und Viola Schmitzer sind ein Gesamtkunstwerk aus Kostüm, Figur, Musik und Diskurs. Als Maurice (C. Wierer), Henry (Jakob*) und Amadeus (V. Schmitzer) eignen sie sichmännlich dominierte Kulturgeschichte an und reiten lustvoll darauf herum.

Die drei Berliner Performer_innen lernten sich 2018 bei einer Zauberflöten-Inszenierung kennen, bei der sie sowohl in der Rolle der drei Knaben als auch der drei Schlangen schlüpften. Aus der Verschmelzung beider Rollen sowie der Lust an der Performance entstanden noch im gleichen Jahr „Die Schlangenknaben“. Dreistimmiger Gesang, Rap und Kompositionen aus 5 Jahrhunderten verweben sich mit rauen Clubsounds und bizarren Choreografien. Sie fragen sich, wen die europäische „Hochkultur“ unterdrücken will und wer dieses Gefühl der Erhabenheit konsumiert. Die Schlangenknaben haben keinen Bock auf blockierte Zugänge. Finden es wurde einige Scheiße verzapft in den Texten von den meisten Opern und vielen klassischen Werken Sie sind ein humorvoller Brückenschlag und arbeiten streng nach dem Lustprinzip. Die Schlangenknaben gastierten auf der at.tension, im Hygiene Museum Dresden, auf dem Klassikfestival kommen&gehen, auf Pornfilmfestival’22 Berlin, im Sysiphos Berlin und im SlowClub Freiburg. Ihre Album Release “so haarig” fand im Juni ‘22 in der Kulturbrauerei Berlin statt.

https://www.schlangenknaben.de

https://www.instagram.com/die_schlangenknaben

https://www.youtube.com/channel/UCjmMRo5O9SRCzUBnbzURXow

https://open.spotify.com/artist/68THALcytMFnKIly07AYa0

KAEY

In der queeren Community von Berlin ist Kaey eine Ikone. Seit über 20 Jahren ist sie als Performerin und Transaktivistin unterwegs. Sie hat bereits ein Buch und mehrere Platten mit ihrem Bandprojekt Strawberry Kaeyk veröffentlicht. Als ausgebildete Sängerin bezaubert sie ihr Publikum mit ihrer Stimme und als studierte Modedesignerin glänzt sie mit selbst entworfenen und gefertigten Outfits. Kaey ist nicht nur eine Königin der Nacht! Sondern auch die Königin der Herzen. Regelmäßig liest sie bei der Drag Story Hour Kinderbücher vor und bringt schon den Kleinsten bei, was Toleranz, Respekt und Diversität bedeutet.

https://www.kaey.net

https://instragram.com/one_letter_kaey

https://instragram.com/strawberrykaeyk

BROKOLYA

BroKolya – der schnurrbärtige Chaos-Charmeur, direkt vom Kohl-Laster auf die Bühne gefallen. Halb Herzensbrecher, halb Fehlfunktion mit Fingerpistolen.

Für KÖNIG*INNEN DER NACHT liefert er eine Show, die verdächtig gut in ein ehemaliges Stasi-Hauptquartier passt (seine langjährige Lebenserfahrung in Russland war wirklich die beste Vorbereitung für diesen Abend). Euch erwarten nicht genehmigte Tanzbewegungen, geheime Verführung und so viel Subtext, dass irgendwo garantiert ein Mikrofon mitläuft!

http://natasha-and-co.tilda.ws/

https://www.instagram.com/brokolya_thefirst

SCHÜLER*INNEN DER MILDRED-HARNACK-SCHULE

True Crime oder Hamlet und das bizarre Geheimnis der biestigen Blockflöte

Ein junger Prinz wirkt als erfolgreicher Influencer. Sein Studium muss er unterbrechen, nachdem sein Vater gestorben ist. Königin Gertrud vermutet, dass er sich über die Schuldenbremse und Einsparungen im Kulturbereich dermaßen geärgert hat, dass er einen Herzinfarkt erlitt. Hamlet vermutet einen heimtückischen Mord. Doch wer hat die Tat begangen? Der blockflötende Bruder Claudius? Oder steckt möglicherweise Hamlets mysteriöse Konkurrentin dahinter, die ihren Kanal „Die Königin der Nacht“ nennt? Trotz der Ausstrahlung bei „Aktenzeichen XY“ gibt es keine Hinweise. So nimmt Hamlet selbst die Ermittlungen auf und kommt einer sarastrischen Verschwörung auf die Spur.

SPACESHIP - INKLUSIVE PARTY

Spaceship - exklusiv inklusiv! Nachtleben, Subkultur und Clubatmosphäre für Menschen mit und ohne Behinderung - auf der Bühne, an den Decks oder auf der Tanzfläche! Seit 2016 schmeißen sie die besten Partys in den coolsten Clubs der Stadt. Inklusion ist bei ihnen keine schmückende Worthülse sondern gelebte Relalität.

Bands und Einzelkünstler*innen mit Behinderung spielen hier zusammen mit den Freaks ohne Behinderung auf derselben Bühne und bringen den Laden zum Kochen. Auch abseits der Tanzfläche gibt es bei Spaceship viel zu entdecken: kleben, basteln, drucken und pimpen.

Sie können aber nicht nur Club, sondern auch Theater - und das mit Glanz und Krawall. Zum dritten Mal bereichern sie BERLIN is not...

Spaceship sorgt für die musikalische Abwechslung im Programm und die eine oder andere Überraschung.

https://www.instagram.com/spaceship_berlin/?hl=de

https://www.facebook.com/spaceship.berlin